Ärzte Ihr Einstieg in der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
Kardiologie
Die kardiologische Abteilung in der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr unterliegt der Leitung von unserem Chefarzt Herrn Prof. Dr. Roger Marx. Hier wird das gesamte Spektrum der Herz- und Gefäßerkrankungen, sowie auch nach Herztransplantation und Herzunterstützungsmodelle in der Postakutphase behandelt. Die personelle und medizintechnische Ausstattung erlaubt eine gezielte hochwertige rehabilitationsspezifische Diagnostik und Nachbehandlung direkt im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt.
Die Abteilung zeichnet sich durch ein kollegiales Arbeitsklima und flache Hierarchien aus. Neue ärztliche Kollegen werden umfassend eingearbeitet. Dies erfolgt klinikintern wie auch durch die Möglichkeit der Teilnahme an Seminaren der MEDICLIN Akademie zu verschiedenen Themen. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Rotation in die einzelnen Fachabteilungen. Wir führen einen regen fachlichen interdisziplinären Austausch innerhalb der Klinik und fördern auch hier die fachübergreifende Weiterbildung.
Die vielfältigen Möglichkeiten einer Weiterbildung in unserer Rehaklinik entnehmen Sie bitte den u.g.
Weiterbildungsermächtigungen.
Neurologie
Die Neurologische Abteilung unterliegt der Leitung von unserem Chefarzt Herrn Prof. Dr. Mario Siebler. Die
Neurologie bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit modernsten Diagnoseverfahren in einem kollegialen Team. Durch die wissenschaftliche Anbindung an die umliegenden Universitäten ist auch eine Promotion in Medizin und Psychologie möglich. Der zeitlich definierte Arbeitsrahmen ist auch kompatibel mit der Integration von Arbeit und Familie. Unserem ärztlichen Team gehören neben den Neurologen auch Psychiater, psychosomatisch orientierte Kollegen, Internisten, Allgemeinmediziner, Neurochirurgen und Schmerztherapeuten an.
Die Abteilung zeichnet sich durch ein kollegiales Arbeitsklima und flache Hierarchien aus. Neue ärztliche
Kollegen werden umfassend eingearbeitet. Dies erfolgt klinikintern wie auch durch die Möglichkeit der Teilnahme an Seminaren der MEDICLIN Akademie zu verschiedenen Themen. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Rotation in die einzelnen Fachabteilungen. Wir führen einen regen fachlichen interdisziplinären Austausch innerhalb der Klinik und fördern auch hier die fachübergreifende Weiterbildung.
Die vielfältigen Möglichkeiten einer Weiterbildung in unserer Rehaklinik entnehmen Sie bitte den u.g.
Weiterbildungsermächtigungen.
Alle modernen Diagnoseverfahren (Ultraschall, Elektrophysiologie, Bildgebung in der Kooperation) stehen uns zur Verfügung. Durch die wissenschaftliche Anbindung an die umliegenden Universitäten ist auch eine Promotion in Medizin und Psychologie möglich. Wir wollen eine moderne Rehabilitation für die Fachbereiche Neurologie, Kardiologie und Orthopädie aufbauen und pflegen die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dadurch entsteht ein ganzheitlicher Ansatz der sprechenden Medizin, der im Rahmen der DRG gesteuerten „Flash-Light“ Medizin oft zu kurz kommt.
Orthopädie
Die orthopädische Abteilung der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr unterliegt der Leitung von unserem Chefarzt
Herrn Dr. Wolf Peter Scheitza, hier werden Patienten nach orthopädischen bzw. unfallchirurgischen Operationen im Bereich der Stütz- und Bewegungsorgane in der unmittelbaren postoperativen Phase rehabilitiert. Besondere Expertise besteht in der Rehabilitation von Patienten nach Gelenkersatz-Operation und traumatologischen Eingriffen sowie der prothetischen Versorgung von Patienten nach Gliedmaßen-Amputationen. Neben Patienten mit chronischen Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane werden Patienten mit Berufs-, Sport- oder Unfallverletzungen rehabilitiert.
Die Abteilung zeichnet sich durch ein kollegiales Arbeitsklima und flache Hierarchien aus. Neue ärztliche
Kollegen werden umfassend eingearbeitet. Dies erfolgt klinikintern wie auch durch die Möglichkeit der Teilnahme an Seminaren der MEDICLIN Akademie zu verschiedenen Themen. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Rotation in die einzelnen Fachabteilungen. Wir führen einen regen fachlichen interdisziplinären Austausch innerhalb der Klinik und fördern auch hier die fachübergreifende Weiterbildung.
Die vielfältigen Möglichkeiten einer Weiterbildung in unserer Rehaklinik entnehmen Sie bitte den u.g.
Weiterbildungsermächtigungen.
Geriatrie
Die geriatrische Abteilung unterliegt der Leitung von unserem Chefarzt Herrn Dr. med. Christoph Rzeszut. Wir behandeln multimorbide Alterspatienten, die aufgrund akuter oder chronischer Erkrankungen die speziellen Möglichkeiten der umfassenden Therapie im therapeutischen Team benötigen, um in das angestammte Wohnumfeld mit möglichst geringer Fremdhilfe zurückkehren bzw. verbleiben zu können. Durch die Komplexität der multimorbiden Patienten sind in der Behandlung neben klassisch internistischen Erkrankungen auch viele Krankheitsbilder und Störungen aus den Bereichen Neurologie, Orthopädie und Kardiologie in der Behandlung zu berücksichtigen.
Die Abteilung zeichnet sich durch ein kollegiales Arbeitsklima und flache Hierarchien aus. Neue ärztliche Kollegen werden umfassend eingearbeitet. Dies erfolgt klinikintern wie auch durch die Möglichkeit der Teilnahme an Seminaren der MEDICLIN Akademie zu verschiedenen Themen. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Rotation in die einzelnen Fachabteilungen.Wir führen einen regen fachlichen interdisziplinären Austausch innerhalb der Klinik und fördern auch hier die fachübergreifende Weiterbildung.
Die vielfältigen Möglichkeiten einer Weiterbildung in unserer Rehaklinik entnehmen Sie bitte den u.g. Weiterbildungsermächtigungen.
Psychosomatik
Wir behandeln ganztägig ambulant verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch von Montag bis Freitag alle Rehabilitanden aus dem gesamten psychischen und psychosomatischen Indikationsgebiet. Das interdisziplinäre kommunikationsstarke Rehateam arbeitet partizipativ und kooperativ ärztlich psychotherapeutisch am Rehaerfolg.
Die Abteilung zeichnet sich durch ein kollegiales Arbeitsklima und flache Hierarchien aus. Neue ärztliche Kollegen werden umfassend eingearbeitet. Dies erfolgt klinikintern wie auch durch die Möglichkeit der Teilnahme an Seminaren der MEDICLIN Akademie zu verschiedenen Themen. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Rotation in die einzelnen Fachabteilungen. Wir führen einen regen fachlichen interdisziplinären Austausch innerhalb der Klinik und fördern auch hier die fachübergreifende Weiterbildung.
Die vielfältigen Möglichkeiten einer Weiterbildung in unserer Rehaklinik entnehmen Sie bitte den u.g. Weiterbildungsermächtigungen.
Weiterbildungsermächtigungen
In der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr besteht für das ärztliche Personal die Möglichkeit, sich in folgenden Fachbereichen weiterzubilden:
Fachbereich Innere Medizin und Allgemeinmedizin (Hausärztin/Hausarzt)
Dauer: 3 Jahre
Weiterbildungsermächtigung: Herr Prof. Dr. Siebler und Herr Prof. Marx
Die komplette Weiterbildung wird im Verbund mit niedergelassenen Ärzten im Raum Essen angeboten.
Fachbereich Innere Medizin und Allgemeinmedizin
Dauer: 2 Jahre
Weiterbildungsermächtigung: Herr Prof. Dr. Marx
Fachbereich Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Dauer: 1 Jahr
Weiterbildungsermächtigung: Herr Prof. Dr. Marx
Fachbereich Neurologie
Dauer: 2 Jahre
Weiterbildungsermächtigung: Herr Prof. Dr. Siebler
Fachbereich Orthopädie u. Unfallchirurgie
Dauer: 1 Jahr
Weiterbildungsermächtigung: Herr Dr. Scheitza
Fachbereich Sozialmedizin
Dauer: 1 Jahr
Weiterbildungsermächtigung: Herr Dr. Scheitza , Herr Prof. Dr. Marx (in Kooperation), Herr Dr. Bassenge (in Kooperation), Herr Dr. Hamacher
Fachbereich Rehabilitationswesen
Dauer: 1 Jahr
Weiterbildungsermächtigung: Herr Prof. Dr. Marx, Herr Dr. Potthoff
ZW Physikalische Therapie und Balneologie
Dauer: 1 Jahr
Weiterbildungsermächtigung: Herr Dr. Harkener
Geriatrie
Dauer: 18 Monate
Weiterbildungsermächtigung: Herr Dr. med. Christoph Rzeszut
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen, den Stellenangeboten oder dem Bewerbungsprozess? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.