MEDICLIN Klinik am Rennsteig Stets den ganzen Menschen im Blick
Warum Sie sich für uns
entscheiden sollten?
Was bewegt Sie, wenn Sie sich für einen Arbeitsplatz entscheiden? Selten ist es die reine Ausübung der Tätigkeit, sondern eine Vielzahl an Faktoren, die einen Arbeitsplatz ausmacht. Was gehört für Sie dazu? Wie bewerten Sie das Umfeld Ihres Arbeitsplatzes? Welche Beweggründe zählen zu einer ausgefüllten und befriedigenden Tätigkeit?
Wir haben uns daher Gedanken darüber gemacht, warum wir so gerne hier arbeiten und stolz darauf sind, hier mit dabei zu sein. Und wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es viele Dinge gibt, die unsere Klinik auszeichnen. Allem voran ist es das menschliche Miteinander, die teamorientierte, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, die unsere Arbeitskultur prägt. Sinnstiftend und erfüllend empfinden wir die Arbeit mit unseren Patienten und die Vielfalt der menschlichen Begegnungen.
Was wir auch sehr schätzen, ist das ruhige, natürliche Umfeld der Klinik - in einer der schönsten deutschen Landschaften direkt am Thüringer Wald. Der Wintersportort und anerkannte Kneipp-Kurort mit dem von Fachwerkhäusern im Jugendstil geprägten Ortsbild liegt in der Nähe von Eisenach, Gotha, Erfurt und Weimar. Zwischen Bad Tabarz und dem Nachbarort Friedrichroda befindet sich die größte Gipskristallhöhle Europas, die Marienglashöhle. Unsere MEDICLIN Klinik am Rennsteig ist sehr gut mit dem Auto und der Bahn erreichbar. Vorteilhaft sind hier die Anbindung an die A4 und der nahe gelegene der Thüringer Waldbahn.
Die Weiterbildung ist im Rahmen der Weiterbildungsermächtigung für Sozialmedizin in unserer Klinik möglich.
Klinikintern finden sowohl auf ärztlicher als auch in den Therapieabteilungen wöchentliche Fortbildungen statt. Teambesprechungen runden das Fortbildungsangebot ab. Weitere Fort- und Weiterbildungen werden anhand des jährlichen Fortbildungsplanes strukturiert und in der MEDICLIN Akademie in allen Bereichen angeboten.
Wir zeichnen uns durch flache Hierarchien und eine kooperative Führungskultur aus. Eine gute Kommunikationsstruktur gewährleistet einen transparenten und regelmäßigen Informationsaustausch. In der Klinik wird ein konstruktives Miteinander gelebt. Höchst individuell wird die Arbeitszeit der Mitarbeiter gestaltet, so dass auch persönliche familiäre Bedürfnisse Berücksichtigung finden. Unsere Klinikleitung hat ein offenes Ohr für Fragen und Probleme der Mitarbeiter und setzt sich für deren Belange ein. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung können Kurse belegt werden. Auch die Nutzung des Schwimmbades ist möglich.
Arbeiten & Leben
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen, den Stellenangeboten oder dem Bewerbungsprozess? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.